Gewerblicher Güterkraftverkehr (GüKG)
Aufgabenbeschreibung
Zur detaillierten Aufgabenbeschreibung klicken Sie auf den folgenden Link:
Erforderliche Unterlagen
- Antrag auf Erteilung für den gewerblichen Güterkraftverkehr bzw. Erteilung einer Gemeinschaftslizenz
- Eigenkapitalnachweis
- Führungszeugnis
(behördlich, z. Hd. Herr Bernerth, GüKG; bei Wohnsitzgemeinde zu beantragen) - Auszug aus dem Gewerbezentralregister
(behördlich, z. Hd. Herr Bernerth, GüKG; bei Betriebssitzgemeinde zu beantragen) - Auskunft aus dem Verkehrszentralregister
(beim Kraftfahrt-Bundesamt, Fax: 0461/316-1650) - Kopie des Sachkundenachweises
- Unbedenklichkeitsbescheinigungen vom Finanzamt, Gemeinde, Krankenkasse und Berufsgenossenschaft
- Fahrzeugliste
- Gewerbeanmeldung
Zusätzlich bei GmbH´s oder Genossenschaften (in Gründung) oder GbR
- Kopie des Gesellschaftsvertrag bzw. nach Eintragung, den Handelsregisterauszug
- Kopie des Geschäftsführervertrages (Nachweis des Beschäftigungsverhältnisses)
- Führungszeugnis und Auszug aus dem Gewerbezentralregister für die vertretungsberechtigten Organe, wie jeder Gesellschafter und Geschäftsführer, sowie Gewerbezentralregister für die GmbH
Formulare und Merkblätter
Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis für den gewerblichen Güterkraftverkehr bzw. Erteilung einer Gemeinschaftslizenz
Antrag auf zusätzliche Ausfertigungen und beglaubigte Abschriften im Güterkraftverkehr und beglaubigte Abschriften der Gemeinschaftslizenz
Eigenkapitalbescheinigung nach § 2 Abs. 2 Nr. 2 der Berufszugangsverordnung für den Güterkraftverkehr
Zusatzbescheinigung nach § 2 Abs. 3 der Berufszugangsverordnung für den Güterkraftverkehr
Merkblatt erforderliche Unterlagen für Antragstellung einer Fahrerbescheinigung
Verlusterklärung
Antrag bei Betriebssitzverlegung
Merkblatt für zusätzliche Erlaubnis / Lizenz
vereinbaren Sie telefonisch einen Termin, damit Sie sich nicht umsonst auf den Weg machen und Ihre Wartezeiten verkürzt werden! Vielen Dank.
Ansprechpartner
Neubau, Zi.Nr. 537:
Herr Bernerth
Tel.Nr.: 08161/600-361
E-Mail: verkehr[at]kreis-fs.de