Kreisgartenfachberatung
Naturgartenzertifizierung im Landkreis Freising
Seit 2019 gibt es in Bayern die Initiative „Bayern blüht-Naturgarten", die es sich zur Aufgabe gemacht hat, naturnahe Privatgärten mit der „Naturgarten-Plakette“ auszuzeichnen. Die Zertifizierung von Naturgärten wurde von der Bayerischen Gartenakademie in Veitshöchheim und dem Bayerischen Landesverband für Gartenbau und Landespflege ins Leben gerufen.
Die Idee hinter der Gartenzertifizierung ist die Förderung einer vielfältigen, arten- und strukturreichen sowie naturverträglichen Gartenbewirtschaftung im Privatgarten. Der Erhalt und die Förderung der heimischen Tierwelt im Garten sind gerade heute, in Zeiten des Artensterbens, von unschätzbarer Bedeutung.
Anhand verschiedener Kriterien wie Verzicht auf chemisch-synthetische Pflanzenschutz- und Düngemittel, eine hohe ökologische Vielfalt, z.B. durch „wilde Ecken“ im Garten, Zulassen von Wildkräutern, gebietstypische Pflanzen sowie nachhaltige Nutzungsformen wie Kompostierung, Mischkultur, Fruchtfolge und Regenwassernutzung werden die Gärten bewertet. Wenn auch Sie Ihren Garten naturnah bewirtschaften und Ihren Garten mit der Naturgartenplakette schmücken wollen, melden Sie sich an!
Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Homepage der Gartenakademie oder bei Kreisfachberaterin Anja Aigner